Skip to main content

Ordner und Dateien mit Passwörtern schützen

Dropbox macht es einfach, alle Ihre sensiblen Informationen zu sichern, zu kontrollieren und mit einem Passwort zu schützen.

Eine Bildfreigabe nach Aktivierung des Passwortschutzes und Deaktivierung der Download-Funktion
Zusätzlicher Passwort­schutz für Ordner und Dateien

Dropbox verfügt über mehrere Schutzebenen– Sie können sich also darauf verlassen, dass Ihre sensibelsten Daten in der Cloud sicher sind. 

Wenn Sie Dateien über Dropbox mit einem Passwort schützen, stellen Sie sicher, dass nur die Personen auf Ihre Dateien zugreifen können, von denen Sie es auch möchten. 

Bevor jemand ein Dokument anzeigen oder herunterladen kann, muss er das Passwort eingeben, das Sie zum Schutz des Dokuments festgelegt haben.

Passwortgeschützter Ordner, der mit einem bestimmten Nutzer geteilt wird
Kontrollieren Sie mit dem Dropbox-Passwortschutz, wer was sieht

Dropbox macht es einfach, PDFs und andere Dateien ohne Software von Drittanbietern mit einem Passwort zu schützen. Bevor Sie einen Link zu einer PDF-Datei, einem Word-Dokument oder einer anderen Datei oder einem anderen Ordner freigeben, legen Sie einfach ein Passwort dafür fest – so kann nur der Empfänger es mit dem von Ihnen gewählten Passwort öffnen. 

Nutzer, die über ein Konto mit Dropbox-Teamfunktion verfügen, können ganz einfach einschränken, wer Zugriff auf vertrauliche Dateien hat. Wenn jemand außerhalb Ihres Teams den Link zu Ihrer passwortgeschützten Datei oder Ihrem passwortgeschützten Ordner in die Hände bekommt, machen Sie sich keine Sorgen – er kann ohne das Passwort weder Einsicht nehmen noch darauf zugreifen.

Ein Nutzer, der mit einem Passwort auf eine Datei zugreift
Legen Sie Ablaufdaten für gemeinsam genutzte Leitungen fest, um den Dateizugriff zu steuern

Behalten Sie auch nach dem Versenden die volle Kontrolle über Ihre Dateien. Sie können ein Ablaufdatum für geteilte Links auf dropbox.com oder Ihrer mobilen App festlegen, sodass nur Ihre Empfänger auf den Link zugreifen können, bis er abläuft. Nach dem Ablaufdatum funktioniert der Link nicht mehr und niemand kann ihn mehr sehen. 

Eine weitere Möglichkeit, Ihre Arbeit vor dem Herunterladen zu schützen, besteht darin, Downloads für einen geteilten Link einfach zu deaktivieren. Empfänger können die Datei auf dropbox.com in der Vorschau anzeigen – aber werden nicht in der Lage sein, die Datei auf ihren Computer herunterzuladen.

Ein Nutzer legt eine Gültigkeitsdauer für einen Link in einer Kalenderansicht fest
Zwei-Faktor-Authentifizierung für zusätzliche Sicherheit

Der Passwortschutz kontrolliert und sichert die Dateien oder Ordner, die Sie mit anderen teilen – und verhindert, dass vertrauliches Eigentum in die falschen Hände gerät. Eine weitere Sicherheitsfunktion, die wir empfehlen, ist die zweistufige Überprüfung. Es ist einfach, aber wichtig, um Ihr Dropbox-Konto und alles darin zu schützen.

Wenn Sie die zweistufige Überprüfung aktivieren, fordert Dropbox eine zweite Form der Authentifizierung an. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise einen sechsstelligen Code oder Sicherheitsschlüssel (zusätzlich zu Ihrem Passwort) eingeben, wenn Sie sich bei Ihrem Konto anmelden oder einen neuen Computer, ein neues Telefon oder ein neues Tablet verknüpfen. Die zweistufige Überprüfung und der Passwortschutz erschweren den Zugriff auf Ihr Konto erheblich.

Ein Nutzer, der ein Passwort für eine freigegebene Datei festlegt und die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert

Häufig gestellte Fragen

Durch die Verschlüsselung von Dateien wird sichergestellt, dass die Daten unlesbar sind, wenn jemand versucht, sie abzufangen oder die Datenträger, auf denen sie sich befinden, zu stehlen. Der Passwortschutz hingegen ist eine Funktion, die Sie beim Teilen von Dateien innerhalb des Dropbox-Dienstes aktivieren können, um eine Ebene der Freigabesicherheit hinzuzufügen. Dropbox verschlüsselt Ihre Daten immer, wenn Sie sie hochladen – und Sie haben auch die Möglichkeit, Dateien oder Ordner mit einem Passwort zu schützen, wenn Sie sie teilen.

Mit Passwörtern können Sie gewährleisten, dass nur die gewünschten Empfänger auf die Datei zugreifen können. Wenn jemand anderes einen freigegebenen Link erhält, kann er nicht auf Ihre Dateien zugreifen – es sei denn, Sie teilen ihm auch das Passwort mit. Das Hinzufügen von Ablaufdaten zu passwortverknüpften Dateien trägt außerdem dazu bei, sicherzustellen, dass der Link nur für die beabsichtigten Empfänger während des von Ihnen festgelegten Zeitraums verfügbar ist. Weitere Einzelheiten und Tipps zur Verwendung des Passwortschutzes finden Sie in unserem Material zur Passwortsicherheit .

Durch das Festlegen eines Passworts für ein Word-Dokument stellen Sie sicher, dass nur die Personen über Dropbox darauf zugreifen können, von denen Sie es möchten. Dies verhindert unerwünschtes Anzeigen oder Bearbeiten, denn bevor jemand das Word-Dokument ansehen oder herunterladen kann, muss er das von Ihnen zum Schutz des Dokuments festgelegte Passwort eingeben.

Mit Dropbox ist es ganz einfach, PDFs mit einem Passwort zu schützen. Sie können ein Passwort zu einem freigegebenen PDF-Link hinzufügen, indem Sie sich auf dropbox.com anmelden, neben dem entsprechenden Dateinamen auf „Freigeben“ klicken und die Linkeinstellungen aufrufen. Nur Personen mit dem von Ihnen festgelegten Passwort können die von Ihnen gesendete PDF-Datei anzeigen oder herunterladen.

Aktuell können Nutzer von Dropbox Professional und Dropbox-Teamkonten geteilte Links auf dropbox.com oder in der Dropbox-App per Passwort schützen. In unserem Abovergleich finden Sie das perfekte Dropbox-Abo für Ihre Anforderungen.

Weitere Funktionen entdecken

Ein blaues Ordnersymbol mit Schaltfläche zur Zugriffsanforderung

Cloud-Sicherheit

Legen Sie bei Ihren Dateien die Zugriff- und Bearbeitungsrechte für bestimmte Nutzer fest.

Eine große Bilddatei mit einem grünen Elefanten

Links zur Dateiübertragung

Große Dateien problemlos senden – egal, welcher Dateityp.

Nutzer fügen Kommentare zu einem Dokument hinzu

Inhalte teilen

Bearbeiten und teilen Sie Inhalte unkompliziert im Team.

Ein Nutzer, der Freigabeberechtigungen für einen Ordner ändert

Dateiberechtigungen

Schützen Sie Ihre Arbeit mit leistungsstarken Dateiberechtigungen