Das Problem bei Kreativprojekten. Sie geben alles für ein Projekt. Es ist gut durchdacht und sorgfältig ausgearbeitet – jedes letzte Detail passt perfekt, davon sind Sie überzeugt. Jetzt kommt der schwierige Teil: Sie müssen Ihre Arbeit mit anderen teilen, damit Sie hilfreiches Feedback von Kunden oder Mitarbeitern erhalten können.
Es lässt sich nicht leugnen: Einige Arten von Feedback sind frustrierend. Wir haben wohl alle schon einmal erlebt, dass Kunden eine zusammengeschusterte Liste mit Kommentaren per E-Mail versenden. Oder ein Teammitglied äußert seine Gedanken bei einer Zoom-Konferenz, anstatt sie schriftlich festzuhalten. Selbst konstruktives Feedback ist schwer zu implementieren, wenn es nicht in einer brauchbaren Form bereitgestellt wird.
Egal, ob Sie ein Demo-Video bearbeiten oder an einer Präsentation für den Vertrieb feilen, Sie müssen die Kommentare aller Beteiligten berücksichtigen, um das Projekt voranzubringen. Und ein einheitlicher, reproduzierbarer Überprüfungsprozess macht es für alle Beteiligten viel einfacher. Ein paar schlaue Anpassungen Ihres Arbeitsablaufs werden sich langfristig auszahlen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeit effektiver mit Ihrem Team oder Ihren Kunden teilen – und besseres Feedback erhalten.
So teilen Sie Inhalte von Kreativprojekten mit anderen Beteiligten
1. Arbeiten Sie vorhersehbar: Geben Sie Ihre Dateien immer auf die gleiche Weise frei
Konsistenz bildet die Grundlage für jeden guten Prozess. Aber sie lässt sich nicht immer leicht erreichen, besonders wenn große Kreativdateien geteilt werden. Für E-Mail-Anhänge gelten Größenbeschränkungen. Und wenn Sie Ausdrucke auf Papier verteilen, werden Sie mit Sicherheit etwas Wichtiges verpassen.
Sie benötigen ein einfaches Verfahren für die Freigabe von Kreativinhalten, das stets funktioniert – und zwar unabhängig vom Format und der Größe der Dateien. So muss sich Ihr Team nicht jedes Mal in ein neues Verfahren einarbeiten. Die Mitglieder wissen immer, wo sie die aktuelle Version Ihrer Arbeit finden. Sie müssen niemandem mehr hinterherlaufen und auch keine Dateien mehr erneut freigeben – Sie erhalten ganz einfach direkt das nötige Feedback.
Es gibt nur ein Problem: Ein schwerfälliges Verfahren kann mehr Probleme schaffen, als es löst. Sie sollten sich nicht in unnötigen Details verzetteln.
Deshalb haben wir die Freigabe von Kreativinhalten so einfach wie möglich gestaltet. Dropbox ermöglicht die Dateifreigabe an beliebige Personen. Das ist für Sie und die Reviewer ganz einfach. Umfassende Fotokataloge oder große Videoprojekte lassen sich mit wenigen Klicks versenden. Designproofs können Sie nach der Aktualisierung stets direkt liefern.
Reviewer können Kommentare sogar direkt in Dropbox vornehmen. So bleibt der gesamte Kontext – vom Feedback bis zumVersionsverlauf der Datei – an einem Ort.

2. Übung macht den Meister – finden Sie ein System, das funktioniert, und bleiben Sie dabei
Bei jedem neuen Prozess gibt es eine Lernkurve. Aber je mehr Sie und Ihre Mitarbeiter den Prozess anwenden, desto einfacher und effektiver wird er.
Sie können damit beginnen, einige Leitlinien in Ihren Review-Prozess zu integrieren. Erstellen Sie zu Beginn jedes Kreativprojekts einen Arbeitsplan und legen Sie die Anzahl der Überarbeitungsrunden fest. Und scheuen Sie sich nicht, um Feedback im bevorzugten Format zu bitten, denn schließlich müssen Sie die Änderungen vornehmen. Je genauer Sie angeben, was Sie brauchen, desto besser können Ihre Kollegen Ihnen helfen.
Letztlich haben Sie und die Projektbeteiligten das gleiche Ziel: die bestmögliche Arbeit abzuliefern. Aber gute Absichten können auf dem Weg verloren gehen, wenn das Feedback nicht richtig übermittelt wird. Deshalb ist es so wichtig, den Überprüfungsprozess zu optimieren und zu standardisieren – und Dropbox kann Sie dabei unterstützen.
Sie können bei Berechtigungen für geteilte Links eine Gültigkeitsdauer festlegen, um verspätete Kommentare zu vermeiden. Oder Sie erteilen bestimmten Nutzern reinen Lesezugriff, damit sie sich die Arbeit ansehen und sie kommentieren können, ohne aber Änderungen vorzunehmen. Und das Beste: Mit Features wie Senden und nachverfolgen behalten Sie im Blick, wer eine Datei angezeigt hat und wer nicht. So ergibt sich sofortige Transparenz für alle Beteiligten.

So erhalten Sie nützliches Feedback zu Kreativprojekten
Niemand kennt sich mit Ihrer Arbeit so gut aus wie Sie. Nutzen Sie das zu Ihrem Vorteil. Teilen Sie Reviewern genau mit, was von ihnen erwartet wird. Gehen Sie wie folgt vor:
- Bitten Sie einen Texter oder Redakteur, die Grammatik zu überprüfen.
- Bitten Sie Ihren Creative Director um eine allgemeine Stellungnahme zum Design.
- Bitten Sie Kundenbetreuer um eine Einschätzung, ob alle wichtigen Kriterien des Kunden berücksichtigt wurden.
Durch vorausschauendes Handeln können Sie überflüssige Kommentare vermeiden. Stattdessen erhalten Sie hilfreiches Feedback, aus den Fachgebieten der jeweiligen Beteiligten.
Es ist zwar in Ordnung, Vorschriften zu machen, aber es gilt, einen großen Fehler zu vermeiden: unklare Anweisungen. Teilen Sie den Reviewern nicht nur mit, in welchen Bereichen Sie Feedback wünschen, sondern zeigen Sie sie ihnen. Mit Dropbox können Sie Kommentare direkt in einer Datei vornehmen und freigeben, um Feedback einzuholen. Wenn die Reviewer die Datei öffnen, erhalten sie Ihre Notizen und Anmerkungen unmittelbar. Sie können Kommentare und Fragen zu bestimmten Teilen eines Bilds, eines Videos, einer Design-Datei oder eines Textdokuments hinzufügen. So weiß Ihr Projektteam genau, an welcher Stelle Feedback am wichtigsten ist.
Den Überprüfungsprozess mit Dropbox rationalisieren und vereinfachen
Gute Kreativarbeit ist das Ergebnis vieler einzelner Arbeitsschritte, und Überprüfungen sind ein zentraler Bestandteil. Das richtige Feedback kann einen wertvollen Beitrag leisten.
Andererseits kann verwirrendes oder unklares Feedback Stillstand bei einem Projekt verursachen. Das Wichtigste ist, dass Sie die Reviewer dabei unterstützen, Ihnen zu helfen. Scheuen Sie sich nicht, um genau das zu bitten, was Sie brauchen.
Gehen Sie mit gutem Beispiel voran, wenn alle Stricke reißen. Dropbox-Tools wie die Dateifreigabe und Anmerkungen unterstützen Sie bei der effizienteren Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten, der Einhaltung eines übersichtlichen Prozesses und dem Einholen von erforderlichem Feedback.